FAQ2020-09-29T09:21:03+02:00
Wir möchten, dass Sie als Stadtwerke Lüdenscheid Kunde immer gut informiert sind. Wir haben hier für Sie die wichtigsten Begriffe unserer Energiethemen zusammengefasst und für sie aufbereitet. Denn Transparenz ist uns sehr wichtig. Falls wir Ihnen hier trotzdem nicht weiter helfen konnten schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.
Für wen ist Plus Gas geeignet?2019-08-19T14:14:14+02:00

Plus Gas ist unsere Gasbeschaffung für Unternehmen mit mehr als 300.000 kWh Jahresverbrauch, also für größere Gewerbekunden und Industriekunden.

Was ist Plus Strom und für wen ist er geeignet?2019-05-27T13:05:40+02:00

Plus Strom ist  unsere Strombeschaffung für Unternehmen mit mehr als 100.000 kWh Jahresverbrauch, also für größere Gewerbekunden und Industriekunden geeignet.

Gibt es bei Plus Strom und Gas auch verschiedene Angebote?2019-08-19T14:30:51+02:00

Unsere Energiebeschaffung für größere Gewerbe- und Industriekunden besteht aus verschiedenen Modulen, die Sie – ganz nach dem Bedarf Ihres Unternehmens – hinzuwählen können. Aus den Optionen erstellen Sie sich für ein für Ihr Unternehmen passendes Angebot.

Was ist die Energiesteuer auf Erdgas?2019-05-15T15:27:28+02:00

Auf Strom und Gas werden Verbrauchssteuern erhoben, genauso wie auf Heizöl oder Benzin. Diese Steuern heißen Stromsteuer bzw. Energiesteuer für Erdgas. Die Steuer fällt an, wenn Sie Strom oder Gas im deutschen Steuergebiet verbrauchen. Die Energieversorger müssen diese Steuern mit der Rechnung erheben und an den Staat abführen.

Was umfasst die Gaspreisgarantie?2019-08-19T15:23:58+02:00

Unsere Gaspreisgarantie gilt für den Endkundenpreis (den Bruttopreis inklusive 19% Umsatzsteuer). Ausgenommen sind Steuern, Abgaben, Gebühren und Umlagen, die nach Vertragsabschluss neu eingeführt werden, denn auf diese „staatlichen Preisbestandteile“ haben wir keinen Einfluss.

Für welche Unternehmen sind die Business Gas-Tarife?2019-08-19T15:25:27+02:00

Die Business Gas-Tarife sind für alle Unternehmen mit einem Jahresverbrauch bis zu 300.000 kWh geeignet.

Für einen Jahresverbrauch über 300.000 kWh, bieten wir unseren Kunden Plus Gas an.

Wann kann sich der Preis von Business Fix Strom verändern?2019-05-27T13:55:59+02:00

Wenn die Umsatz- und Stromsteuer, die Umlagen aus dem EEG und KWKG, die §19 StromNEV-Umlage, die Offshore-Haftungsumlage sowie die Umlage für Abschaltbare Lasten steigen bzw. sinken sollten, geben wir diese Be- bzw. Entlastung an Sie weiter. Darüber hinaus geben wir möglicherweise die Belastungen, die durch vom Gesetzgeber neu erhobene Steuern, Abgaben und Umlagen nach Vertragsabschluss entstehen, an Sie weiter.

Was bedeutet ET?2023-07-14T12:46:28+02:00

Die Abkürzung steht für Eintarifzähler, Das ist der haushaltsübliche Stromzähler, den die meisten für das Messen Ihres Stromverbrauchs haben.

Was heißt Hoch- bzw. Niedertarif (HT/NT)?2019-05-27T14:09:58+02:00

Das sind Begriffe für zeitabhängige Tarife (Tag- und Nachtstrom). HT steht für Hochtarif (tagsüber) und NT für Niedertarif, oft auch Nachttarif genannt. Sie werden jeweils mit einem eigenen Preis pro Kilowattstunde (kWh) abgerechnet.

Was bedeutet Offshore-Haftungsumlage bzw. Offshore-Netzumlage?2019-05-15T15:24:15+02:00

Seit 2019 heißt die Umlage Offshore Netzumlage. Sie deckt z. B. die Kosten für Verzögerungen beim Anschluss von Offshore-Windparks an das Übertragungsnetz an Land.

Was heißt KWK-Umlage?2019-05-15T15:23:53+02:00

Diese Umlage steht für die Förderung der Stromerzeugung nach dem Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWK-G). Die Kraft-Wärme-Kopplung ist ein Verfahren, das eingesetzte Brennstoffe besonders effizient nutzt.

Was ist die § 19 StromNEV Umlage?2019-05-27T14:08:18+02:00

Diese Umlage gleicht Netzentgeltbefreiungen stromintensiver Unternehmen aus.

Wofür zahle ich die Umlage für Abschaltbare Lasten?2019-08-19T12:42:38+02:00

Diese Umlage kommt Unternehmen zugute, die für die Versorungssicherheit die Stromentnahme aus dem Netz (= Last) für einen bestimmten Zeitraum vermindern (= Abschaltung).

Warum bezahle ich eine EEG-Umlage?2019-05-15T15:22:42+02:00

Die EEG-Umlage dient zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG).

Kann ich als Business-Kunde auch das Online Center benutzen?2019-05-15T15:21:18+02:00

Sie können als Business-Kunde das Online Center benutzen, wenn Sie einen unserer Business-Tarife abgeschlossen haben.

Für Kunden mit einem Plus Strom oder Plus Gas Vertrag steht das Online Center leider nicht zur Verfügung.

Was sind Allgemeine Preise bzw. was ist der Allgemeine Tarif?2019-05-15T15:20:58+02:00

In jeder Stadt oder Gemeinde gibt es einen Grundversorger, in Lüdenscheid sind das Ihre Stadtwerke. Dieser Anbieter ist verpflichtet, jedermann zu beliefern. Dafür gelten  „Allgemeine Preise.“ Jeder dieser Anbieter muss einen Tarif mit „Allgemeinen Preisen“ anbieten. Unsere Tarife mit „Allgemeinen Preisen“ heißen Business Komfort Strom und Business Komfort Gas.

Was ist Grundversorgung?2019-05-27T13:58:05+02:00

In Deutschland hat jeder Haushaltskunde Anspruch darauf, mit Strom und Gas beliefert zu werden. Diesen Service leisten die Grundversorger. In jeder Stadt oder Gemeine Deutschlands ist der Anbieter Grundversorger, der in dem Verteilnetzgebiet der Stadt oder Gemeinde die meisten Haushaltskunden beliefert.

Um Strom oder Gas von einem Grundversorger zu erhalten, muss man keinen eigenen Vertrag abschließen: Man wird Kunde, sobald man Strom oder Gas verbraucht.

Was ist die Konzessionsabgabe?2019-05-15T15:19:53+02:00

Das ist ein Entgelt für das Recht zur Nutzung öffentlicher Wege u. a. für Strom-, Gas- und Wasserleitungen. Die Höhe des Entgelts richtet sich nach der Größe der Gemeinde.

Was ist die Marktlokation?2019-05-27T14:13:11+02:00

Die Identifikationsnummer ist die Basis für einen Vertrag zwischen Lieferant und Anschlussnutzer bzw. Anlagenbetreiber zur jeweiligen Abrechnung mittels MaLo-ID.

Was ist eine Messlokation?2019-05-27T14:22:43+02:00

Das ist eine Stelle, an der Energie gemessen und mittels MeLo-ID (ehemals Zählpunkt-Bezeichnung) identifiziert wird.

Was ist ein Messstellenbetreiber?2019-05-27T14:22:24+02:00

Das ist das Unternehmen, das den Zähler bereitstellt und dafür sorgt, dass die von Ihnen verbrauchte Energie gemessen wird. In der Regel ist dies auch das Unternehmen, das auch die Strom- und Gasnetzte betreibt.

Welche Vorteile bietet die Preisgarantie bei Business Fix Strom und Business Fix Gas?2019-05-27T14:21:45+02:00

Der Tarif bietet Unabhängigkeit von Preisschwankungen an den Energiemärkten. Bei steigenden Preisen am Markt bezieht der Kunde während der Dauer der Preisgarantie weiter Energie zu günstigen Preisen. Darüber hinaus minimiert der Kunde z.B. auch das Risiko von steigenden Netzentgelten.

Was bedeutet Vertragslaufzeit?2019-05-27T14:21:08+02:00

Das ist die Zeit, in welcher Sie an den von Ihnen gewählten Tarif gebunden sind. Je nach Tarif hat der Vertrag bei uns eine Laufzeit von 12 oder 24 Monaten. Der Zeitraum beginnt ab dem Tag, an dem wir Sie erstmals beliefern.

Was sind Nettopreise?2020-06-30T16:34:41+02:00

Im Nettopreis enthalten sind:

  • Der Preis für Strom und Gas und
  • Netzentgelte sowie diverse Steuern, Abgaben und Umlagen.

Im Nettopreis ist nicht enthalten die Umsatzsteuer.

Was bedeutet „Arbeitspreis“?2019-05-15T15:17:08+02:00

Der Arbeitspreis ist der Preis für jede Kilowattstunde (kWh) Strom oder Gas, die Sie tatsächlich verbrauchen. Er wird in Cent pro Kilowattstunde (kWh) angegeben.

Was ist die Stromsteuer?2019-05-15T15:15:30+02:00

Auf Strom wird eine Verbrauchssteuern erhoben, genauso wie auf Heizöl oder Benzin. Diese Steuern heißt Stromsteuer. Die Steuer fällt an, wenn Sie Strom im deutschen Steuergebiet verbrauchen. Die Energieversorger müssen diese Steuern mit der Rechnung erheben und an den Staat abführen.

Was bedeutet Stromkennzeichnung bzw. Strommix?2019-05-27T14:19:00+02:00

Stromanbieter sind dazu verpflichtet, den Strom-Mix anzugeben. Diese Stromkennzeichnung zeigt, aus welchen Energieträgern der Strom in der Vergangenheit produziert wurde.

 

Was heißt denn Strom zu 100% aus Erneuerbaren Energien?2019-05-27T14:17:26+02:00

Dass der Strom aus Windrädern, Solaranlagen, Wasserkraftwerken und ähnlichen Anlagen stammt.

Dieser stammt zu einem großen Teil aus Anlagen, deren Betreiber wir persönlich kennen, da diese mit uns einen Vertrag haben, indem sie und ihren Strom liefern, damit wir diesen am Markt verkaufen können. Da diese Anlagen aber bereits über das Gesetz finanziert/gefördert werden, das den Ökostrom voranbringen möchte (das EEG), dürfen Strommengen nicht mehr als Ökostrom verkauft werden, auch wenn sie aus Wind- bzw. Wasserkraftanlagen oder Solaranlagen stammen.

Der restliche Teil des Stroms stammt aus Anlagen, die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz gefördert werden.

Was ist Plus Strom?2019-05-15T15:13:24+02:00

Plus Strom ist unsere individuelle Strombeschaffung für Unternehmen mit mehr als 100.000 kWh Jahresverbrauch, umfasst also Angebote für Gewerbekunden mit größerem Bedarf sowie Groß- und Industriekunden.

Welche Strom-Angebote sind für mein Unternehmen richtig?2019-05-15T15:09:14+02:00

Die Business Strom Tarife sind für alle Unternehmen mit einem Jahresverbrauch an Strom von bis zu 100.000 kWh geeignet.

Für einen Verbrauch über 100.000 kWh, bieten wir unseren Kunden Plus Strom an.

Ist KlimaFair Gas Biogas?2019-08-19T10:51:24+02:00

Nein. KlimaFair Gas ist normales Erdgas, dass durch die Nachhaltigkeitsagentur KlimaInvest neutral gestellt wird. Das heißt: Es wird berechnet, wieviel CO2 Ihr Gasverbrauch ausstoßen würde. Diese Menge CO2 wird dann durch Projekte ausgeglichen, die den CO2-Ausstoß reduzieren. Das kann zum Beispiel der Ausbau von Wasserkraftwerken in Indien sein. Die Projekte von KlimaInvest haben neben dem ökologischen Nutzen auch eine soziale Komponente, verbessern Standards in Dritte-welt- und Schwellenländern. Da Klimaschutz eine globale Herausforderung ist, tragen diese Projekte auch zur Verbesserung des Klimaschutzes in Deutschland bei.

Wie setzt sich der Gaspreis zusammen?2019-08-19T12:29:14+02:00

Der Gaspreis teilt sich auf in

  • rund 50 % Anteil für Beschaffung, Vertrieb, Service
  • rund  50 % Anteil für Netzentgelte (damit das Gas zu Ihnen ins Haus transportiert wird) und Steuern, Abgaben und Umlagen, die wir an den Fiskus abführen.

Diese Steuern, Abgaben und Umlagen sind Teil des Gaspreises:

  • Die Konzessionsabgabe (rund 5 %)
  • Die Energiesteuer auf Erdgas (rund 8,5 %)
  • Die Umsatzsteuer (derzeit 19 %)
Was sind Netzentgelte?2019-05-27T15:18:12+02:00

Um die Energie bis zu Ihnen nach Hause zu bringen, nutzen wir bereits vorhandene Netze. Der jeweilige Netzbetreiber berechnet uns dafür ein Netznutzungsentgelt. Dieses Entgelt für den Netzzugang ist in Ihrem Endpreis bereits enthalten.

Was bedeutet Grundpreis?2019-08-19T14:05:35+02:00

Der Grundpreis ist eine Pauschale, die unabhängig von Ihrem Verbrauch ist. Mit dieser Pauschale bezahlen Sie fixe Kosten, z.B. für den Zähler, den Service rund um alle Vertragsangelegenheiten und die Abrechnung.

Was sind Nettopreise und Bruttopreise?2023-07-14T12:46:29+02:00

Im Nettopreis enthalten sind:

  • Der Preis für Strom und Gas und
  • Netzentgelte sowie diverse Steuern, Abgaben und Umlagen.

Im Nettopreis ist nicht enthalten die Umsatzsteuer. 

Der Bruttopreis ist der Endkundenpreis inklusive aller Steuern, Abgaben und Entgelte.

Wie setzt sich der Strompreis zusammen?2019-08-19T12:27:42+02:00

Über 70 Prozent des Strompreises sind Entgelte, Abgaben und Steuern, die wir nicht beeinflussen können.

Dazu zählen Umlagen, Abgaben und Steuern, die wir an die Städte und Kommunen und den Staat abgeführen (z.B. EEG-Umlage, KWKG-Umlage, Konzessionsabgabe, Strom- und Umsatzsteuer).

Hinzu kommt das Netzentgelt, das für die Nutzung der Stromnetze an die Netzbetreiber entrichtet wird und ebenfalls durch eine Regulierungsbehörde kontrolliert wird. Nicht einmal 30 % des Preises sind von den Stadtwerken Lüdenscheid beeinflussbar. In diesem Anteil stecken die Kosten für Stromerzeugung bzw. -einkauf und alle anderen Leistungen wie beispielsweise Abrechnungs- und Kundenservice, Personal, usw.